2006

Jahresbericht

Januar bis April Vorbereitung der Boote im Winterlager
Januar bis April Überholung der Boote im Winterlager
15. – 20. April Boote werden zu Wasser gelassen und aufgeriggt
30. April Hafenfest „Tag der offen Luke“ im Traditionshafen
Ab 2. Mai Es segeln Gruppen folgender Einrichtungen einmal wöchentlich :
Matthias-Claudius-Förderschule, Kiel-Elmschenhagen
Andreas-Gayk-Förderschule, Kiel-Dietrichsdorf
Hans-Christian-Andersen-Grundschule, Kiel-Gaarden
Fridtjof-Nansen-Hauptschule, Kiel-Gaarden
Schülernetzwerk Kieler Kuhle, Kiel-Wellingdorf
Jugendmigrationsdienst, AWO-Kiel-Gaarden
Jugendgruppe Traditionshafen Kiel
15. – 19. Mai Projektwoche Matthias-Claudius-Förderschule Elmschenhagen
18. Mai Segelwandertag mit MSK Möltenort und Fridtjof-Nansen Schule
14. Juni Segeln mit einer Gruppe der Schulsozialarbeit Gaarden
15.. Juni Segelwandertag s.o.
18. – 25. Juni Teilnahme an der Kieler Woche mit versch. Jugendgruppen
24. Juni Teilnahme an der Windjammerparade der Kieler Woche mit einer gemischten Gruppe des Kutterprojektes
8. Juli Tagestörn mit einer Jugendgruppe des Sport- und Freizeitclub Eiderstadt Rendsburg
10. – 15. Juli Ferientörn mit der „Clara“
Kiel – Zeltlager Noer – Kiel
Gemeinsames Zeltlager Kutterprojekt und FC Eiderstadt Rendsburg
7. – 22. Juli Ferientörn mit der „Clara“
Mädchengruppe
Kiel – Marstal – Hjortö – Söby – Schleimünde – Kiel
15. – 20. Juli Ferientörn mit der „Clara“
Jungengruppe
Kiel – Albuen – Lohals – Hjortö – Marstal – Kiel
 
Nach den Sommerferien beginnen wieder die wöchentlichen Termine mit den „regelmäßigen“ Gruppen“ s.o.
24. August Segelwandertag s.o.
25. August Segeltörn mit einer Gruppe der Drogenberatung Horizon
26. August Segeltag mit der Rollstuhlsportgruppe Kiel auf der „Clara“
9. September Teilnahme am Gaardener Brunnenfest mit einem Infostand und Basteln für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Traditionshafen Kiel und dem Stadtteilbüro
14. September Segelwandertag s.o.
21. September Segeltörn mit einer Jugendgruppe des Jugendaufbauwerks Kiel
30. September Überführung des Stahlschiffes „Seestern“von Cuxhaven nach Kiel auf dem Landweg
ab 1. November Einrichtung eines Bauplatzes in Schönkirchen, Beginn der Arbeiten an „Seestern“
2. – 3.Oktober Kurz -Segeltörns für Gäste des Bürgerfestes im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel
7. Oktober Teilnahme an der 3. Anker auf Regatta vom
Traditionshafen Kiel (Abbruch wegen Starkwind)
14. – 20. Oktober Herbsttörn auf dem Plattbodenschiff „Alte Liebe“
Kiel – Maasholm – Sonderburg – Dyvig – Schleimünde – Eckernförde
28. November Empfang anlässlich des 85. Geburtstag von Peter Schmidt; Vorstellung des Schiffbauprojektes „Seestern“
2. Dezember Boote kommen ins Winterlager
Beginn der Winterarbeiten
5. Dezember Verleihung des Breitensportpreis 2006
1. Platz für das Kieler Jugendkutterprojekt
( mit 2.000 Euro dotiert)