2014

Jahresbericht

.

Januar bis April Sportbootführerschein-Ausbildung im Rahmen der
Aktivitäten des Schulwassersportzentrums Ostufer
30 TN

Überholung von „Seestern“ und „Clara“ im Winterlager
mit Jugendlichen der Segel AG´s

5. April „Clara“ kommt zu Wasser und wird aufgeriggt
15. April Jahresmitgliederversammlung
25. – 27. April Saisonauftakt mit „Seestern“, Wochenendtörn in die Schlei
mit Jugendlichen, die im Winterlager geholfen haben
Ab 5. Mai segeln Gruppen folgender Einrichtungen während der Schulzeit einmal
wöchentlich bis zu den Sommerferien :
Gemeinschaftsschule am Brook, Kiel-
Gaarden
Theodor Storm Gemeinschaftsschule,
Wellingdorf
Ellerbeker Schule, Förderzentrum
Geistige Entwickung
Jugendkulturwerkstatt Suchsdorf
8. Mai Saisonstart Schulwassersportzentrum
Ostufer
9. – 12. Mai Aufbau der neuen Hütte auf der ehemaligen Dampferbrücke
mit Schaukasten
12. Mai Tagestörn auf „Clara“ und „Seestern“ und einer Gruppe des
RBZ-Technik, Arbeitsvorbereitungsjahr AVJ
16. Mai Einweihung der Hütte mit einem Konzert einer maritimen
Folk-Band
22. Mai Tagestörn „Seestern“ mit einer SchülerInnengruppe vom
RBZ-Technik
24. Mai Teilnahme am „Tag der offen Luke“ im Museumshafen Gaarden
28.Mai – 1. Juni Segeltörn „Seestern“ und einer gemischten Jugendgruppe nach
Flensburg, Teilnahme an der Flensburger „Rum-Regatta“ mit
über 100 Traditionsschiffen.
1. Platz !
1. – 3. Juni Rücktörn von Flensburg nach Kiel mit der Segel-AG der
Gemeinschaftsschule am Brook, Gaarden
14. Juni Teilnahme „Seestern“ und einer Jugendgruppe am
Traditionsschiff-Treffen beim Feuerschiff Möltenort
17. Juni Tagesfahrt mit einer SchülerInnengruppe des RBZ-Technik,
AVJ

Kieler Jugendkutterprojekt wird Gründungsmitglied im neuen
Verein Schulwassersportzentrum Ostufer

20. Juni Tagesfahrt mit einer SchülerInnengruppe des RBZ-Technik
20. -29. Juni Teilnahme an der Kieler Woche mit versch.
Jugendgruppen und Segel AG´s
28. Juni Teilnahme mit einer Jugendgruppe an der
Windjammerparade zur Kieler Woche
1. – 3. Juli 3-Tagestörn mit einer AVJ-Schülergruppe des RBZ-Technik
Kiel – Drejö – Schleimünde – Kiel
6. – 8 Juli 3- Tagestörn mit der Segel AG der
Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule
Wellingdorf
Kiel – Schleimünde –Ulsnis – Kiel
10. Juli Tagesfahrt „Clara“ und „Seestern“
mit einer Jugendgruppe des
Förderzentrums Kaltenkirchen
10. Juli Abendtörn mit einer Jugendgruppe
des Vereins „Pausenboot“
5. – 15.August Sommertörn „Seestern“ mit jugendlichen TeilnehmerInnen der
versch. Segel- AG´s
Kiel – Maasholm –
Alssund- Helnäs-
Assens- Middelfart –
Aarö- Kalvö-
Schleimünde -Kiel
19. -21. August Werftzeit „Seestern“ bei
der Rahtje-Werft,
Friedrichsort
Neuanstrich des Unter-
wasserschiffes mit
jugendlichen
HelferInnen
Ab 25. August segeln Gruppen folgender Einrichtungen während der Schulzeit einmal
wöchentlich bis zu den Herbstferien :

Gemeinschaftsschule am Brook, Gaarden
Theodor Storm Gemeinschaftsschule, Wellingdorf
Ellerbeker Schule, Förderzentrum geistige Entwicklung
Jugendkulturwerkstatt Suchsdorf

30. August Teilnahme am Kahnrudern des EWSK im Hafen Wellingdorf
7. September Teilnahme mit „Clara“ am Stadtteilfest Wellingdorf,
Schnuppersegeltörns auf der Schwentine
8. September Tagestörn „Clara“ und „Seestern“ mit einer SchülerInnengruppe
des RBZ-Technik
21. – 23.September 3-Tagestörn mit einer Schülergruppe des RBZ-Technik
Kiel – Marstal – Maasholm – Kiel
27. -28. September „Clara“ hilft aus beim Verein Hansekogge Kiel e.V.
Begleitschiff bei der Mastüberführung von Maasholm nach Kiel
11.- 18.Oktober Herbsttörn „Seestern“ mit einer gemischten Jugendgruppe aus
den Segel-AG´s des Jugendkutterprojektes
Kiel- Lexfähre- Tönning –Helgoland –Cuxhaven –Gieselau- Kiel
30. Oktober Masten legen „Clara“
31.Oktober Aufslippen „Clara“ , Winterlager Wellingdorf
Beginn der Winterarbeiten
3. November „Seestern“ Tagestörn mit einer Gruppe Schüler des AVJ, RBZ-
Technik
5. November „Seestern“ Tagestörn mit einer Gruppe Schüler des AVJ,
vom RBZ- Technik
28. November Saisonabschlußfeier mit Kinder-Punsch und Grillwurst am Hafen
29. November Letzter kurzer Segeltag für „Seestern“. Anschließend gemeinsames
Abtakeln und Aufbau des Winterzeltes.
ab Dez. 2014 Winterarbeiten

Start des neuen Theoriekurses für den Sportbootführerschein See