Allgemein

Der Verein Kieler Jugendkutterprojekt e.V. besteht seit 2001 und hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Kieler Raum durch das Jugendkuttersegeln bzw. Segeln auf einem Traditionsschiff zu fördern.

Der Verein hat zwei Jugendboote für seine Bedürfnisse umgebaut und segelt mit Kindern und Jugendlichen aus Kieler Förder-, Gemeinschafts- und Berufschulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe. Die Segelprojekte werden von einem Sozialarbeiter angeboten. Durch Mittel der Landeshauptstadt Kiel kann eine Personalstelle finanziert werden.

Das Jugendkutterprojekt unterhält den traditionell getakelten, offenen Jugendsegelschoner CLARA und die größere Gaffelketsch SEESTERN. Beide haben im Sportboothafen Wellingdorf an der Schwentinemündung ihren Liegeplatz. Das Jugendkutterprojekt kooperiert mit dem dort ansässigen Schulwassersportzentrum Ostufer.

Das Kieler Jugendkutterprojekt ist ein freier Träger der Jugendhilfe und Stützpunktverein des Programmes „Integration durch Sport“ des Landessportverbandes Schleswig-Holstein und des Deutschen Olympischen Sportbundes.

Besondere Projekte und Wanderfahrten werden durch das Jugendministerium des Landes Schleswig-Holstein unterstützt.

Siehe auch unter „Verein“